Skip navigation
06.05.2020

1972 - Die Entkonservierung als neue Servicedienstleistung

65 Jahre MOSOLF - Meilensteine der Automobillogistik

Außer der Zwischenlagerung bot MOSOLF in Illingen von Anfang an noch eine weitere Serviceleistung an, mit der das Unternehmen auf die Bedürfnisse der Händler reagierte: die Entkonservierung.

Die Automobilhersteller versahen ihre Neuwagen mit einer Werkskonservierung, einer Art Transportschutzschicht aus Wachs. Wenn ein neues Fahrzeug beim Händler zum Verkauf angeboten wurde, musste diese zuvor mit heißem Wasser und einem Lösungsmittel abgewaschen werden. Marianne Mosolf erzählt: »Wir hatten damals in Süddeutschland die erste vollautomatische Entkonservierungsanlage, bei der das Wasser wie auch das Wachs in großen Tanks aufgefangen und wiederverwertet wurden. Das Wachs nutzen wir für die Heizung. Mit dieser Dienstleistung gewannen wir auch wieder neue Kunden.« Für die Händler war dieser Service in der Tat äußerst vorteilhaft, standen die Fahrzeuge doch teilweise sehr lange in der Zwischenlagerung und waren durch Wind und Wetter entsprechend verschmutzt. Dagegen war jeder Wagen, der von MOSOLF kam, sauber und somit sofort zum Verkauf bereit.