
2007 - Transport auch per Schiene
Auto und Eisenbahn? In den Köpfen so mancher Logistikunternehmer passen diese beiden Transportmittel bis heute nicht zusammen. Nicht so im Hause Mosolf: Mit dem Ziel, ein schlagkräftiges multimodales Gesamtangebot zu schaffen, beschloss das Unternehmen, seine Bahnaktivitäten auszuweiten und künftig in Eigenregie auch Transporte per Schiene durchzuführen. Zu diesem Zweck wurde 2007 eine eigene Gesellschaft, die MAR (Mosolf Automotive Railway), gegründet. Die Doppelstockwagen des Unternehmens sind auf den Transport von Pkw und Nutzfahrzeugen ausgelegt. Dabei fasst ein Ganzzug mit 20 Waggons bis zu 320 Automobile. Die Waggons werden im gesamten europäischen Verkehrsnetz der Mosolf-Gruppe eingesetzt, das seine Grenzen nur in Ländern mit abweichender Spurweite wie etwa Spanien findet. Vor allem in Osteuropa ist Mosolf für viele Automobilhersteller in großem Umfang mit der Bahn tätig. So transportiert beispielsweise die PKP Cargo, das größte polnische Eisenbahnverkehrsunternehmen, seit 2011 im Auftrag von Mosolf rund sechs Ganzzüge pro Woche auf der rund 400 Kilometer langen Strecke zwischen dem Fiat-Produktionsstandort in Tychy bei Kattowitz und dem brandenburgischen Wustermark. »Wir bringen schon seit Jahren Verkehre von der Straße auf die Schiene. Nun zeigen wir erneut, wie die Schiene durch intelligente Prozesse wettbewerbsfähiger gemacht wird. Denn letztlich sorgen Qualität, Preis und Zeit dafür, dass sich das umweltfreundliche Verkehrsmittel Bahn gegen andere Verkehrsträger durchsetzt. Wirtschaftlicher Erfolg hilft hier der Umwelt und sichert die Arbeitsplätze aller Beteiligten «, stellte Dr. Jörg Mosolf anlässlich des Beginns der Zusammenarbeit fest.