
MOSOLF setzt Zeichen für Nachhaltigkeit
Kirchheim/Teck, 5. April 2019 – Unter dem Motto “Bäume pflanzen – CO2 umwandeln” griffen am vergangenen Freitag rund 40 Mitarbeiter der Firma MOSOLF und ihre Familien zum Spaten, um selbst etwas für den Klimaschutz zu tun. Auf einer durch Stürme entstandenen Freifläche südöstlich der Bürgerseen im Kirchheimer Herrenwäldle wurden unter fachmännischer Anleitung des Forstamts Kirchheim rund 600 junge Eichen, Linden und Erlen in den Boden gebracht.
„Mit dem Tree Project nehmen wir als wichtiger ortsansässiger Arbeitgeber in der Region unsere Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt wahr und leisten einen Beitrag zum freiwilligen und nachhaltigen Klimaschutz. Es ist schön zu beobachten, wie bei dieser Aktion auch Mitarbeiter zusammenarbeiten, die in Ihrem Arbeitsalltag nur wenig Berührungspunkte miteinander haben. So trägt das Projekt gleichzeitig zum Teambuilding bei,“ sagte Karin Burger, Personalleiterin bei MOSOLF.
Das MOSOLF Tree Project war im Jahr 2016 im Rahmen eines unternehmensinternen Führungskräfteprogramms ins Leben gerufen worden und fand seitdem zum dritten Mal statt. Die bislang gepflanzten Bäume entwickeln sich gut. Sie binden große Mengen des klimaschädlichen Kohlendioxids und werden vielen Generationen Raum für Erholung bieten.