Skip navigation
14.02.2019

„Wir müssen das Leben der Fahrer besser machen“

Dr. Jörg Mosolf beim Forum Automobillogistik 2019: Fachkräftemangel Thema beim Forum Automobillogistik / Wirtschaftsbereich Logistik startet Kampagne „Logistikhelden“

Woher kommen die Fachkräfte der Zukunft? Und was kann der Wirtschaftsbereich Logistik gegen den dramatischen Mangel an Berufskraftfahrern tun? Beim Forum Automobillogistik in München, das von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) und dem Bundesverband der Automobilindustrie (VDA) ausgerichtet wurde, brachte Jörg Mosolf, Inhaber der gleichnamigen Firmengruppe und Präsident des Deutschen Verkehrsforums (DVF), die Lage der Logistiker auf den Punkt: „Wir haben einen Fachkräftemangel auf allen Ebenen. Deshalb müssen wir jungen Menschen eine Zukunft bieten und den Nachwuchs fördern.“

In den rund 60.000 Unternehmen des drittgrößten deutschen Wirtschaftsbereichs arbeiten etwa 3,2 Millionen Frauen und Männer – und es werden dringend weitere Fachkräfte gebraucht. Besonders groß ist der Mangel derzeit an Berufskraftfahrern, die Waren und Güter im Nah- und Fernverkehr bewegen. „Aktuell fehlen jährlich etwa 45.000 Fahrer“, erklärte Jörg Mosolf. Zudem scheiden in den nächsten Jahren viele Fahrer aufgrund ihres Alters aus dem aktiven Berufsleben aus: „Von den 1,5 Millionen Kraftfahrern in Deutschland sind eine Million älter als 45 Jahre. 40 Prozent davon gehen in den nächsten zehn bis 15 Jahren in den Ruhestand“, so der ehrenamtliche Präsident des Deutschen Verkehrsforums. Auch wenn Digitalisierung und Automatisierung zunehmend als Treiber fungierten, würden noch lange Menschen gebraucht, die leichte und schwere Nutzfahrzeuge führen können. Ein Patentrezept gegen den Fahrermangel gebe es aber nicht: „Wir müssen das Leben der Fahrer besser machen und gemeinsam etwas tun“, forderte Jörg Mosolf.

Junge Menschen für die Logistik begeistern

Experten sind sich einig: Soll der drohende Fachkräftemangel abgewendet werden, müssen vor allem junge Menschen für einen Job in der Logistik begeistert werden. „Wir sind laut Weltbank-Studie zum dritten Mal ‚Logistikweltmeister‘, verstehen uns als Herz-Kreislaufsystem der Wirtschaft und nehmen in vielen Bereichen eine Spitzenposition ein. Aber in der Öffentlichkeit haben wir trotzdem kein gutes Image“, konstatierte Jörg Mosolf. Doch Jammern sei keine Lösung. Gemeinsam mit rund 70 weiteren Unternehmen und Vereinigungen beteiligt sich sein Unternehmen deshalb an der bundesweiten Imagekampagne „Logistikhelden“ des BVL, die im April starten soll. Auf einer eigenen Internetseite sowie in Videos und Anzeigen will der Wirtschaftsbereich über Ausbildungsberufe, Studiengänge und Beschäftigungsmöglichkeiten informieren und sich selbstbewusst als attraktiver Arbeitgeber präsentieren.

 

Quelle: Bundesvereinigung Logistik (BVL)