
MOSOLF eröffnet Büro in Wilhelmshaven und prüft Produktionsstandort für elektrische Nutzfahrzeuge
Wilhelmshaven, Kirchheim unter Teck, 18. Juni 2019 – Die MOSOLF Gruppe sieht in Wilhelmshaven großes Potenzial für ein neues Technik- und Logistikzentrum. Nach Ansicht von Dr. Jörg Mosolf, Vorstandsvorsitzender der MOSOLF Gruppe, bietet der JadeWeserPort mit seinem seeschifftiefen Fahrwasser und den logistischen Möglichkeiten beste Voraussetzungen für den Automobilumschlag.
Aus diesem Grunde bezieht MOSOLF im Güterverkehrszentrum (GVZ) des JadeWeserPort im Bürogebäude Pacific 1 ein Projektbüro, um das Vorhaben, mit weltweiter Anbindung von Wilhelmshaven, weiter voranzutreiben.
„Von Wilhelmshaven aus bieten sich sehr gute Möglichkeit der wasser- und landseitigen Automobillogistik im Bereich Fahrzeugumschlag als auch Automotive Services national und international“, so Dr. Mosolf. Mit diesem Vorhaben steht das Unternehmen in Gesprächen mit der niedersächsischen Landesregierung und der JadeWeserPort Marketinggesellschaft.
Auch prüft die MOSOLF Gruppe darüber hinaus, ob Wilhelmshaven ein möglicher, weiterer Produktionsstandort für geplante kleine elektrische Nutzfahrzeuge der Kategorie L7E sein könnte. Die für die Produktion und den Vertrieb gegründete Firma TROPOS MOTORS EUROPE GmbH mit Sitz in Datteln könnte von hieraus Norddeutschland und Skandinavien versorgen. „In der aktuellen Diskussion um alternative und nachhaltige Logistikkonzepte können wir mit unseren Fahrzeugen einen wichtigen Beitrag leisten“, so Dr. Mosolf.