
MOSOLF Group und Cozero starten gemeinsam Climate-Management
Lutz Fricke, Head of Sustainability der MOSOLF Group, dazu: „Die MOSOLF Group hat sich ehrgeizige Ziele bei der Dekarbonisierung ihres Geschäfts gesteckt. Wir sehen diese Bemühungen nicht nur im Hinblick auf den Klimaschutz als notwendig, sondern auch als klaren Wettbewerbsvorteil. Der größte Hebel zur Reduktion unserer Emissionen steckt dabei in unserer LKW-Flotte. Gemeinsam mit Cozero wollen wir wegweisende Strategien entwickeln, um die richtigen Antriebsformen für unsere Anwendungsfälle zu identifizieren.“
Helen Tacke, Gründerin und Geschäftsführerin der Cozero GmbH, ergänzt: „Die Transport- und Logistikbranche steht bei der ökologischen Transformation vor besonderen Herausforderungen: Die Bilanzierung und Reduzierung von Emissionen sind angesichts des dezentralen Entstehens ein komplexes Unterfangen, das nur mit Hilfe einer sehr granularen Datengrundlage seine volle Wirkung entfalten kann. Wir freuen uns, dass sich die MOSOLF Group daher für unsere Softwarelösung entschieden hat, die dieses anspruchsvolle Vorhaben bereits in der Logistik-Branche erfolgreich umgesetzt hat.“
Die MOSOLF Group hat die Cozero-Software im Rahmen des Onboardings an 40 Unternehmensstandorten angebunden und wird nach einer präzisen Bestandsaufnahme der Emissionen die erste Bilanzierung für Scope 1 und 2 vornehmen. Die Scope 3-Emissionen werden in Kürze implementiert. Die ersten Ziele hinsichtlich erster Maßnahmen zur Reduzierung wurden für das kommende Jahr definiert.