
MOSOLF setzt ersten CNG-Lkw für Automobiltransporte ein
Bisher stellte insbesondere der niedrige Rahmen, der zwingend für Autotransporter erforderlich ist, die größte Herausforderung bei der Wahl eines geeigneten CNG-Fahrzeugs in der Automobillogistik dar. Die spezielle Modellanpassung erst macht nun den Einsatz durch MOSOLF möglich. Die Emissionswerte für CO2, Stickoxid, Feinstaub und Partikeln liegen bei Gasmotoren laut Herstellerangaben niedriger als bei herkömmlichen Dieselmotoren, die CO2-Reduktion beträgt mindestens 20 Prozent und bei Einsatz von Bio-Methan sogar 100 Prozent. Auch die Motor-Geräuschentwicklung reduziert sich.
„Unser Ziel ist es, unsere Flotte nachhaltig und zukunftsweisend zu entwickeln. Daher erproben wir mögliche Alternativen und testen ihre Praxistauglichkeit für unsere Einsatzzwecke“, sagt Egon Christ, Geschäftsführer der MOSOLF Transport Solutions GmbH und Leiter des Projekts „MOSOLF Flotte 2021“. „Kriterien dieser Tests sind neben den Umweltaspekten die Wirtschaftlichkeit der alternativen Antriebe, das Fahrverhalten, die Reichweite und die Zuverlässigkeit. Aber auch externe Faktoren wie die Tankstellendichte müssen stimmen.“
Das neue CNG-Fahrzeug ist mit insgesamt vier Gas-Tanks ausgestattet und verfügt über unterschiedliche Fahrerassistenzsysteme zur verbesserten Sicherheit im Straßenverkehr. Neben bekannten Systemen wie dem Aufmerksamkeits- oder Notbremsassistenten hat MOSOLF das Fahrzeug zusätzlich mit einem Abbiegeassistenten ausrüsten lassen. Dieser unterstützt den Kraftfahrer bei Rechtsabbiegevorgängen um Unfälle im toten Winkel zu vermeiden. Die Anschaffung des Gas-betriebenen Lkw wurde gemäß „Förderrichtlinie für energieeffiziente und /oder CO2-arme Lkw“ staatlich gefördert.
Die MOSOLF-Flotte entspricht bereits heute fast ausschließlich der modernen Euro-6-Norm. Auch Lang-Lkw sind für den Automobillogistiker im Einsatz – im Rahmen eines Shuttle-Verkehrs zwischen Zuffenhausen und Kornwestheim. Neben modernen Antriebs Aggregaten steigert der Lang-LKW die Produktivität und senkt dadurch die CO2-Emission pro transportierte Einheit.
Über die MOSOLF Gruppe: Systemdienstleistungen aus einer Hand
Die MOSOLF Gruppe gehört zu den führenden Systemdienstleistern der Automobilindustrie in Europa. Zum Leistungsspektrum des 1955 gegründeten Familienunternehmens mit Hauptsitz in Kirchheim unter Teck gehören maßgeschneiderte Logistik-, Technik- und Servicelösungen, die mithilfe eines europaweiten Standort-Netzwerks sowie einer multimodalen Verkehrsträgerflotte realisiert werden. Die MOSOLF Gruppe gliedert sich in vier zentrale Business Units: Releasing Solutions, Transport Solutions, Logistics & Services und Retail Solutions. Das Leistungsspektrum der MOSOLF Gruppe deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Automobillogistik ab: vom Bandende bis zum Recycling. Neben dem Transport von Fahrzeugen (Pkw, leichte Nutzfahrzeuge, High & Heavy) gehören Werkstattdienste, Sonderfahrzeugbau, Industrielackierungen, Mobilitätsdienstleistungen, Releasing Agent Dienstleistungen, Elektromobilität und Fahrzeugrecycling zum Dienstleistungsportfolio. MOSOLF bietet in diesem Rahmen ganzheitliche und kundenorientierte Lösungen für die Automobilindustrie, Flottenbetreiber und Händler aus einer Hand an und bildet dabei auch den dazugehörigen Datenfluss über moderne Softwarelösungen ab. www.mosolf.com
Für Rückfragen zu dieser Pressemitteilung:
Nadine Groß
Medienbüro am Reichstag GmbH
Tel.: +49 30 20 61 41 30 31
E-Mail: nadine.gross@mar-berlin.de